Veranstaltungstyp Führung
Veranstaltungstyp
Alle
Ausflug
Beruf
Buchvorstellung
Ehrenamtsmarkt
Elternabend
Elternzeit
Familienaktion
Ferien
Feste
Flohmarkt
Fotowettbewerb
Führung
Gesundheit
Gottesdienst
Informationsveranstaltung
Internationaler Tag der Familie
Jugendaktionstag
Kino
Kochkurs
Konzert
Kreativtag
Kunst
Kurs
Lesung
Lichtwoche
Messe
Musik
Oper
Ostermarkt
Ostern
Party
Pflege
Puppenspiel
Rostocker Stilltag
Seminar
Senioreninformationstag
Sport
Tag der Generationen
Tag der Nachbarn
Tag der offenen Tür
Theater
Vorlesezeit
Vortrag
Weihnachten
Weihnachtsmarkt
Wettbewerb
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
Am Strom 107
Ateliertheater
Begegnungszentrum Lichtenhagen
Berufsinformationszentrum (BIZ) Rostock
BilSE-Institut Rostock
Börgerhus, Stadtteil- und Begegnungszentrum Groß Klein
Deutscher Kinderschutzbund Rostock e. V.
DRK Familienbildungsstätte
Elternzeit - Rostocks Familienservice - gGmbH
Ergotherapie Warnemünde
Frauenbildungsnetz MV e. V.
Gesundheitsamt
HanseMesse
Heizhaus
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Hütter Wohld, Parkentin
IGA Park Rostock
IGA Park Rostock - Mecklenburger Hallenhaus
IN VIA Rostocck, Stadtteil- und Begegnungszentrum / Mehrgenerationenhaus Lütten Klein
IN VIA Rostock, Mehrgenerationenhaus Lütten Klein
IN VIA Rostock, Stadtteil- und Begegnungszentrum/Mehrgenerationenhaus Lütten Klein
IN VIA Stadtteil- und Begegnungszentrum / Mehrgenerationenhaus Lütten Klein
Internationales Begegnungszentrum Rostock e.V.
Jugendclub Schiene, Am Schmarler Bach 3, 18106 Rostock
Jugendgarten "Alte Schmiede"
Kessiner Pfarrhof
Kirche Warnemünde
Kirchengemeinde Biestow
Kolping Begegnungszentrum
Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen
Kösterbecker Waldwiese
Kröpeliner Tor
Kunsthalle Rostock
Leuchtturm und Seepromenade
Leuchtturmvorplatz beim Osterhasen
miniland MV
Moya
Mühlenwiese
Mühlenwiese bei der Dierkower Mühle
Oberlandesgericht Rostock
Ostsee Koje47
Park am Fischerdorf
Parkplatz Rostocker Heide
Peter-Weiss-Haus
Rathaus Bad Doberan
Rathaus Rostock
Rostocker Freizeitzentrum e. V., Kochstudio
Rostocker Weihnachtsmarkt
SBZ Schmarl
SBZ Südstadt/Biestow
SBZ Südstadt/Biestow, "Heizhaus"
SBZ Toitenwinkel
Spielplatz beim Hotel Strandhafer
Sporthalle
StadtHalle Rostock
Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow
Stadtteil- und Begegnungszentrum Evershagen – Mehrgenerationenhaus
Stadtteilbibliothek Lütten Klein
Stadtteilbibliothek Warnemünde
Strandblock 1-2
Tannenbaumfest in Evershagen
Tanzland Rostock
Tanzland Rostock e. V.
Toitenwinkler Stern
Tourist-Info Warnemünde
Tourist-Information Warnemünde
Universitätsplatz
Volkshochschule Rostock
Volkstheater Rostock
Volkstheater Rostock, Großes Haus
Volkstheater Rostock, Halle 207
Volkstheater Rostock, Katharinensaal
Volkstheater Rostock, Kleine Komödie Warnemünde
Volkstheater Rostock, Theatervorplatz
Warnemünder Vogtei
Zentralbibliothek / Kinderbibliothek
Zirkus Fantasia im Stadthafen
Zoo Rostock
Organisator der Veranstaltung
Alle
Agentur für Arbeit Rostock
Amt für Jugend, Soziales und Asyl
Amt für Jugend, Soziales und Asyl, Lebenshilfe Rostock und Umland e.V.
Amt für Stadtgrün
Börgerhus, Stadtteil- und Begegnungszentrum Groß Klein
Charisma e.V. – Verein für Frauen und Familie
Deutscher Kinderschutzbund Rostock e. V.
DRK Familienbildungsstätte
DRK Rostocker Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Familienbildungsstätte
Elternzeit - Rostocks Familienservice - gGmbH
Elternzeit RFS gGmbH
Familienbildung Charisma e. V. - Verein für Frauen und Familie
G3 – gender gestaltet gesellschaft, Frauenbildungsnetz MV e. V.
Goliath Show & Promotion GmbH
Großmarkt Rostock GmbH
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Gesundheitsamt
HanseMesse
IGA Rostock 2003 GmbH
IN VIA Rostock, Mehrgenerationenhaus Lütten Klein
IN VIA Rostock, Stadtteil- und Begegnungszentrum/Mehrgenerationenhaus Lütten Klein
IN VIA Stadtteil- und Begegnungszentrum / Mehrgenerationenhaus Lütten Klein
Initiative „Wir bewegen Hilfe“
Jüdische Gemeinde Rostock
Jugendhaus Rostock
Jugendhaus Rostock – Jugendberufsagentur
Kirchengemeinde Biestow
Kolping Begegnungszentrum
Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen
Kultur. Land. Schule.
Kunsthalle Rostock
Landeshebammenverband Mecklenburg-Vorpommern
Landeshebammenverband Mecklenburg-Vorpommern, Gesundheitsamt, Amt für Jugend, Soziales und Asyl, Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Lokales Bündnis für Familie Rostock
miniland MV
Offener Meeresmüllstammtisch Rostock
Offline Okapi
SBZ Schmarl
SBZ Südstadt/Biestow
SBZ Südstadt/Biestow "Heizhaus"
SBZ Toitenwinkel
Schulverein Wirbelwind e.V.
Sofa Rostock e.V.
Stadtteil- und Begegnungszentrum Evershagen – Mehrgenerationenhaus
Stadtteilbibliothek Lütten Klein
Stadtteilbibliothek Warnemünde
Stadtwerke Rostock
Tourismuszentrale Rostock + Warnemünde
Universität Rostock
Volkshochschule Rostock
Volkstheater Rostock
Zentralbibliothek / Kinderbibliothek
Zoo Rostock
September

Details der Veranstaltung
Vier Stadttore – Kröpeliner Tor, Steintor, Kuhtor und Mönchentor – sowie die erhaltenen Teile der Stadtmauer zeugen von der früheren Befestigung der Stadt. Wo verlief die geschlossene Stadtmauer, wann wurde
Details der Veranstaltung
Vier Stadttore – Kröpeliner Tor, Steintor, Kuhtor und Mönchentor – sowie die erhaltenen Teile der Stadtmauer zeugen von der früheren Befestigung der Stadt. Wo verlief die geschlossene Stadtmauer, wann wurde sie gebaut, warum wurde sie teilweise abgetragen? Wie war die Verteidigung der Stadt organisiert? Wie waren die Tore personell bestückt? Wurden diese nachts geschlossen? Wer bezahlte das alles?
Bei einer geführten Wanderung durch die Stadt erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen und folgen dem Verlauf der alten Stadtbefestigung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rostock e. V. statt.
Treffpunkt: Am Kröpeliner Tor, Kröpeliner Str. 49A.
Bitte melden Sie sich vorher unter 0381 3814300, per E-Mail an vhs@rostock.de oder unter www.vhs-hro.de an, da die Veranstaltung nur stattfindet, wenn genügend Teilnehmende angemeldet sind.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 17.00 - 19.00
Ort
Kröpeliner Tor
Kröpeliner Str. 49A, 18055 Rostock
Veranstalter
Volkshochschule RostockAm Kabutzenhof 20a, 18057 Rostock, Tel.: 0381/381 4300, E-Mail: vhs@rostock.de
Oktober

Details der Veranstaltung
Der rote Backsteinbau mit den zahlreichen Verzierungen und Türmchen gehört zweifellos zu den auffälligsten Gebäuden der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Beschilderung weist aus, dass sich heute hier das Oberlandesgericht
Details der Veranstaltung
Der rote Backsteinbau mit den zahlreichen Verzierungen und Türmchen gehört zweifellos zu den auffälligsten Gebäuden der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Beschilderung weist aus, dass sich heute hier das Oberlandesgericht befindet. Doch welche Funktion hatte es früher? Wer hat es erbaut und aus welchem Grund? Wer hat es seit seiner Errichtung genutzt?
Während einer fachkundigen Führung durch den Stadtkonservator Peter Writschan können Sie einen Blick in das Gebäude werfen. Sie besichtigen Lichthof, Freitreppe und den prunkvollen Festsaal mit Tonnengewölbe und erfahren Details aus seiner Bau- und Nutzungsgeschichte.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rostock e. V. statt.
Treffpunkt: Wallstraße 3, 18055 Rostock
Bitte melden Sie sich vorher unter 0381 3814300, per E-Mail an vhs@rostock.de oder unter www.vhs-hro.de an, da die Veranstaltung nur stattfindet, wenn genügend Teilnehmende angemeldet sind.
Hinweis: Im Ständehaus gilt ein generelles Film- und Fotoverbot, dies bitten wir Sie zu beachten.
Foto: A.Savin, WikiCommons
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 17.00 - 18.30
Ort
Oberlandesgericht Rostock
Wallstraße 3, 18055 Rostock
Veranstalter
Volkshochschule RostockAm Kabutzenhof 20a, 18057 Rostock, Tel.: 0381/381 4300, E-Mail: vhs@rostock.de