Lokales Bündnis für Familie Rostock

Über uns » Ziele & Visionen

Ziele und Visionen des Lokalen Bündnisses für Familie Rostock

Unsere Vision

Unsere
Vision

Die Lebensqualität für Familien in Rostock hat ein hohes Niveau und wird sowohl durch das Lokale Bündnis für Familie und die Kommunalpolitik als auch durch die hier lebenden Menschen und ansässigen Unternehmen gefördert und unterstützt.

Wer sind wir?

Wer sind
wir?

Wir sind ein Zusammenschluss von Akteuren aus Institutionen, Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Privatpersonen, die sich für eine familien­freundliche Politik und Lebensbedingungen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock engagieren. Details finden Sie hier.

Wofür stehen wir?

Wofür
stehen wir?

Für uns haben Unterstützung, Förderung und Stär­kung der Stellung von Familien in der Gesellschaft sowie Solidarität und Chancengleichheit höchste Priorität.

Wen wollen wir erreichen?

Unsere Netzwerkarbeit richtet sich an Familien sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene, die auf eine familienfreundliche Politik Einfluss nehmen können bzw. sie aktiv mitgestalten wollen.

Was verbindet uns?

Uns verbindet das gemeinsame Anliegen, unsere Vision auf der Basis gegenseitiger Achtung und mit Unterstützung der Politik mit Leben zu erfüllen. Mutig und verantwortungsbewusst arbeiten wir gemeinsam mit den Rostockerinnen und Rostockern daran, unsere Kommune zu einem Ort mit guten Lebensperspektiven für Menschen, insbesondere für Familien, zu entwickeln.

Was wollen wir erreichen?

Das Lokale Bündnis für Familie Rostock

Was ist das Besondere an uns?

Wir sind Personen mit unterschiedlichen persön­lichen Kompetenzen, beruflichen Fähigkeiten und einem hohen Maß an gemeinschaftli­chem, aktivem und ehrenamtlichem Engagement. Mit langem Atem gewinnen wir Bündnispartner und Bündnispartnerinnen für kreative und sinnvolle Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität der Familien. Wir fragen Familien, was für einen gelingenden Alltag und ein generations­über­greifendes Miteinander wertvoll und notwendig ist und beteiligen sie an unserer Arbeit.

strichmaennchen_gruppe_ueber_uns_bunt.png

Wie arbeiten wir?

Die Bündnispartner und Bündnispartnerinnen kommen regelmäßig im Plenum zusammen und entscheiden gemeinsam über Strategien, Aufga­ben und Projekte. Die Aktiven des Bündnisses treffen sich in eigenverantwortlichen Projekt­gruppen, arbeiten auf Augenhöhe zusammen und präsentieren ihre Arbeits­ergebnisse in der Öffent­lichkeit. Die Mitarbeit im Lokalen Bündnis für Familie ist freiwillig und offen für engagierte Menschen, die sich den Zielen verpflichtet fühlen und sich aktiv in die Arbeit einbringen wollen. Die Koordination erfolgt durch das Amt für Jugend, Soziales und Asyl der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.