Lokales Bündnis für Familie Rostock

Frühe Hilfen in Rostock

Ziel aller Unterstützungs­maßnahmen im Rahmen der Frühen Hilfen ist es, jungen Familien (Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr) frühestmögliche Angebote zur Stärkung ihrer Beziehungs- und Erziehungskompetenz zur Sicherung des Kindeswohles zu unterbreiten und alle Eltern umfangreich zu informieren.

Fachkräfte aus den unter­schied­lichsten Bereichen – u.a. aus dem Gesundheits­wesen, der Jugend­hilfe, den Schwangerschafts­beratungs­stellen, der Frühförderung – arbeiten in den Netzwerken zusammen. Sie tauschen das Wissen über ihre jeweiligen Angebote aus. So können bei Bedarf Familien bera­ten werden, wo sie die richtige Unterstützung erhalten können.

Zu den Angeboten gehören z.B. Informa­tions- und Beratungs­angebote, Förderung der Beziehungs- und Erziehungs­kompe­tenz der Eltern (Eltern- und Familienbildung), alltagspraktische Hilfen sowie Angebote zum Kennenlernen anderer Familien.

Hauptansprechpartnerin:
Katrin Oldörp
Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen

Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Oberbürgermeisterin

Amt für Finanzen und Planung –
Jugend und Soziales
SG Planung / Qualitätsentwicklung

Erich-Schlesinger-Str. 35, 18059 Rostock

0381/381 1024
0160/9720 7873
katrin.oldoerp@rostock.de

Ansprech­partner*innen in den Stadtteilen

Susann Marten
Charisma e.V. / Familienbildung
marten@charismarostock.de
0381/207 91 61

Heike Kindt
ASB Rostock gGmbH, Mutter-Kind-Projekt MAP
heike.kindt@asb-kjh.de
0381/778 50-48
0176/177 85 48

Julia Zeglat
Familienbildung Charisma e.V.
zeglat@charismarostock.de
01520/707 64 47

Nicole Manske
AWO Sozialdienst Rostock gGmbH
nicole.manske@awo-rostock.de
0381/127 01 59
01520/445 82 56

Jana Clasen
Diakonie Rostocker Stadtmission e.V.
jana.clasen@rostocker-stadtmission.de
0381/277 57

Maria Rieck
DRK Familienbildung
m.rieck@drk-rostock.de
0381/24 27 9-6050

Janet Berg
Kinderschutzbund Rostock e.V. / Familienbildung
janet.berg@kinderschutzbund-rostock.de
0381/768 02 15

Katharina Kaiser
Caritas Mecklenburg e.V. KV Rostock
katharina.kaiser@caritas-im-norden.de
0381/600 91 10

Schwanger­schafts­beratung &
Schwanger­schafts­konflikt­beratung

… Menschenskinder, es gibt so viel zu bedenken bei einer Schwan­ger­schaft.

Aber Sie merken schon – wirklich (fast) alles rund um Familienplanung, Schwangerschaft, unerfüllter Kinderwunsch, Krisen und Nöte, Planung der Zeit mit dem Baby, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die beantragt werden können, weiterführende Hilfen – die Schwanger­schafts­(konflikt)­beratungs­stellen werden versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine gute Lösung zu finden.

Während der Schwangerschaft und bis drei Jahre nach der Geburt sind diese Beratungen kostenfrei und vertraulich für Frauen, Männer und Paare. Sie können sich auch anonym beraten lassen.

In Notsituationen ist kurzfristig Hilfe möglich, ansonsten empfehlen wir eine telefonische oder persönliche Terminabsprache.

Ich habe ziemlich Sorgen in der Schwangerschaft, auch meinem Baby geht’s vielleicht nicht so gut …

Welche Verhütungsmittel kann ich nutzen?

Seit das Baby da ist, haben wir richtig Stress in unserer Partnerschaft, soviel Streit gab’s vorher nicht. Können wir da auch mal in der Beratung drüber reden?

Ich bin schwanger und habe richtig Panik! Was ist, wenn ich das alles nicht möchte?

Wir wünschen uns schon so lange ein Baby, aber es klappt einfach nicht …

Kann mein Freund, meine Freundin mitkommen zur Beratung, geht uns doch beide etwas an?

Nun ist das Baby da, soviel ist neu, mir schwirrt der Kopf und ich mache mir Gedanken, wie ich das alles packen kann.

Nun erwarten wir, erwarte ich ein Kind – finanziell wird’s aber richtig eng …

Ansprech­partner*innen

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Region Rostock Beratungsstelle für Frauen und Familie
Beratungsstelle für Schwangere
Augustenstr. 85, 18055 Rostock
0381/45 47 20
Hannes-Meyer-Platz 27, 18146 Rostock
0381/600 91 10
www.caritas-im-norden.de

donum vitae e.V.
Schwangerschaftsberatungsstelle
Paulstr. 48, 18055 Rostock
0381/29 41 70 72
www.rostock.donumvitae.org

Diakonie Rostocker Stadtmission e.V.
Integrierte Psychologische Beratungsstelle
Bergstr. 10, 18057 Rostock
0381/277 57
Stockholmer Str. 1, 18107 Rostock
0381/713 008
www.rostocker-stadtmission.de

pro familia
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Beratungsstelle Rostock
Wismarsche Str. 6-7 (Eingang Feldstr.), 18057 Rostock
0381/313 05
www.profamilia.de/rostock

Babylotse Küstenbabys Rostock

Sie sind schwanger oder gerade Mutter oder Vater geworden, aber Ihre Freude wird durch Ängste und Sorgen getrübt? Damit sind Sie nicht allein! Speziell qualifizierte Babylots*innen unterstützen Sie dabei, schwierige Situationen zu meistern, und informieren über Angebote der Frühen Hilfen. Die Babylots*innen stehen Ihnen in der Zeit rund um die Geburt zur Seite – freiwillig und kostenlos.

Themen/Inhalte

Wo erfolgt die Beratung?

Klinikum Südstadt Rostock, Südring 81, 18059 Rostock
oder telefonisch

Projektträger:
Charisma e.V., Verein für Frauen und Familie
Herweghstraße 50, 18055 Rostock
Ansprechpartnerin: Marie Hagen
0381/44 05 70 55, 01520/655 70 78
hagen@charismarostock.de

Mütter- und Väterberatung im Gesundheitsamt

Sie sind Mama oder Papa eines Säuglings oder Kleinkindes (0-3 Jahre) und haben Fragen zu den Themen Pflege, Ernährung, Entwicklung, Förderung und Bindung? Dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie in der Sprechstunde, zu Hause oder telefonisch – und das kostenfrei.

Themen/Inhalte

Ansprech­partnerin

Koordinatorin gesundheitsorientierte Begleitung:
Katja Clemens
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Gesundheitsamt
Paulstr. 22, 18055 Rostock, 0381/381 5342
muetter-vaeterberatung@rostock.de

Bei Bedarf vermitteln wir in weiterführende Angebote, zum Beispiel zu einer Familienhebamme oder einer Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Diese helfen Ihnen auf dem Weg zum Elternsein in besonderen Lebenslagen.

Beratung bei Regulations­problemen

Regulationsprobleme bei Kindern zeigen sich durch Schreien, starke Unruhe, Schlafprobleme sowie Ess- und Verhaltensauffälligkeiten. Unterstützt werden Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, die aufgrund dieser Probleme in eine Belastungssituation geraten sind. Das Angebot ist kostenfrei.

Integrierte Psychologische Beratungsstelle
Ansprechpartnerin: Ilona Symanzik
Diakonie Rostocker Stadtmission e.V.
Stockholmer Str. 1, 18107 Rostock
0381/71 30 08
psychberatung.lk@rostocker-stadtmission.de

DRK Familienbildung
Ansprechpartnerin: Maria Rieck
DRK Rostocker Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Kopernikusstr. 16a, 18057 Rostock
0381/24 27 9-6050
m.rieck@drk-rostock.de

Mein Kind ist pflegebedürftig! Was tun? Kinder­pflege­beratung der Pflege­stütz­punkte Mecklenburg-Vorpommern

Wenn das eigene Kind pflegebedürftig ist, gibt es viele Fragen, unter anderem zu den Themen:

Pflegestützpunkte sind Beratungsstellen in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen und der Kommunen. Eltern mit einem pflegebedürftigen Kind brauchen schnelle und umfassende Hilfe. Damit Sie sich auf Ihr Kind konzentrieren können, beraten und begleiten Pflege- und Sozialberater der Pflegestützpunkte Sie vor Ort:

Illustration: Ein Paar mit Kinderwagen geht vor der Stadt-Silhouette von Rostock spazieren.

Pflege­stütz­punkte

Pflegestützpunkte der Hanse- und Universitäts­­­stadt Rostock (Kinderpflegeberatung)

Standort NORD
Warnowallee 30, 18107 Rostock
Pflegeberater/in:  0381/381 1507
Sozialberater/in:  0381/381 1508
pflegestuetzpunktNORD@rostock.de

Standort SÜD
Erich-Schlesinger-Str. 28, 18059 Rostock
Pflegeberater/in:  0381/381 1506
Sozialberater/in:  0381/381 1509
pflegestuetzpunktSUED@rostock.de

Terminvereinbarung über Telefon und E-Mail

Öffnungszeit in beiden Stütz­punkten

Dienstag
09.00 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.30 Uhr

Donnerstag
09.00 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 16.00 Uhr