Pflegestützpunkte in Rostock
Hier erhalten Sie Informationen zu den Pflegestützpunkten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und wichtige Kontaktdaten zum Thema Pflege.
Im Pflegestützpunkt bekommen Sie Informationen und kostenlose, trägerneutrale und kompetente Beratung und Unterstützung rund um das Thema Pflege.
Die Berater*innen des Pflegestützpunktes
- informieren über bundes- und landesrechtliche Sozialleistungen
- ermitteln systematisch Ihren Hilfebedarf
- begleiten Sie und Ihre Angehörigen vom ersten Kontakt bis zur Umsetzung der gefundenen Lösung
- helfen bei der Antragstellung
- koordinieren für Ihre Versorgung und Betreuung die wesentlichen pflegerischen und sozialen Unterstützungsangebote
- informieren über Rechtsansprüche von Pflegepersonen und vieles mehr.

Alle Dienste, die zur Aufrechterhaltung des Lebens im eigenen Haushalt oder im Haushalt der privaten Pflegeperson dienen, werden hier gebündelt oder vermittelt.
Die Beratungen erfolgen im Pflegestützpunkt, bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause.
Kontakt
Pflegestützpunkt Rostock Nord
Warnowallee 30, 18107 Rostock/Lütten Klein
Pflegeberater*in: 0381/381-1507
Sozialberater*in: 0381/381-1508
pflegestuetzpunktnord
Pflegestützpunkt Rostock Süd
Erich-Schlesinger-Straße 28, 18059 Rostock/Südstadt
Pflegeberater*in: 0381/381-1506
Sozialberater*in: 0381/381-1509
pflegestuetzpunktsued
Öffnungszeiten für beide Stützpunkte
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.
Grundkurs Kinaesthetics zur Unterstützung pflegender Angehöriger
Viele Menschen wünschen sich mehr Lebensqualität und Beweglichkeit im Alltag. Für pflegende Angehörige und Helfer, die einen Menschen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützen, ist dies eine besondere Herausforderung.
Viele Unterstützer empfinden die Hilfe, beispielsweise jemandem beim Aufstehen oder beim Zubettgehen zu helfen, oft als körperlich anstrengend und stoßen nicht selten an ihre Grenzen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich selbst zu entlasten und die Angehörigen zu mehr Beweglichkeit im Alltag zu mobilisieren und eine gesteigerte Lebensqualität zu erfahren.
Am 8. Mai startet daher im Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Grundkurs Kinaesthetics zur Unterstützung pflegender Angehöriger mit der Referentin Ines Pillat-May. Dabei lernen die Teilnehmer im Kinaesthetics-Kurs, sich mit der eigenen Bewegung auseinanderzusetzen. Sie lernen zu verstehen, was sie selbst brauchen, um z. B. von einem Stuhl aufzustehen. Dieses Wissen ist elementar, um pflegebedürftige Angehörige individuell in ihrer Bewegung zu unterstützen, ohne Heben, Tragen und mit weniger Anstrengung. Der Begriff „pflegender Angehöriger“ kann hier auch die Freundin oder Nachbarin sein, also alle, die als Laien jemanden unterstützen.
Der Kurs wird von der Barmer Krankenkasse gestützt und vom Gesunde Städte-Projekt Rostock gefördert. In welcher Krankenkasse die Kursteilnehmer versichert sind, spielt keine Rolle. Der Kurs ist zertifiziert und umfasst sieben Einheiten, die aufeinander aufbauen. Für die Teilnehmer entsteht ein Kostenbeitrag von 25 € für Bücher, Zertifikat und ein Arbeitsheft.

Kurstermine
Kurstermine: mittwochs
08.05., 15.05., 22.05., 29.05., 12.06., 19.06. und 26.06.2019
in der Zeit von 15:45 -18:45 Uhr
im Gesundheitsamt, Paulstraße 22, 18055 Rostock (Beratungsraum 2.15 b)
Um Anmeldungen bis zum 24. April wird gebeten.
Kontakt
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Gesundheitsamt
Koordinatorin für Gesundheitsförderung
Kristin Schünemann
Paulstraße 22, 18055 Rostock
Tel.: 0381/381-5376
Mail: kristin.schuenemann@rostock.de