Das Lokale Bündnis für Familie Rostock ist ein Zusammenschluss von Akteur*innen aus Institutionen, Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Privatpersonen, die sich für eine familienfreundliche Politik und Lebensbedingungen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock engagieren. Hier finden Sie eine Übersicht über die Bündnispartner*innen.

Bündnispartner*innen Lokales Bündnis für Familie Rostock

Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Amt für Jugend, Soziales und Asyl
Gesundheitsamt
Büro für Integrationsfragen
Büro für Behindertenfragen
Büro für Gleichstellungsfragen
Stadtbibliothek Rostock
Volkshochschule Rostock
Volkstheater Rostock
Pflegestützpunkt Rostock

Hanse-Jobcenter Rostock

Agentur für Arbeit Rostock

Familienkasse Nord
Stadtteil- und Begegnungszentren (SBZ) in Rostock
SBZ Dierkow (Volkssolidarität KV Rostock-Stadt e.V.)
SBZ/Mehrgenerationenhaus „T’winkelhus“ Toitenwinkel (DRK)
SBZ Südstadt/Biestow
SBZ Reutershagen, Hansaviertel, Gartenstadt, Stadtweide (RFZ)
SBZ Evershagen (ILL e.V.)
Mehrgenerationenhaus Lütten Klein (In Via)
SBZ „Haus 12“ Schmarl (ASB)
SBZ Lichtenhagen „Kolping Begegnungszentrum“
SBZ Groß Klein „Börgerhus“ (AWO)

Verbraucherzentrale Rostock

AFW – Arbeitsförderungs- und Fortbildungswerk gGmbH

Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit

Frauenbildungsnetz MV

Deutscher Kinderschutzbund Rostock

Charisma e.V.

DRK gGmbH Familienbildungsstätte

Selbsthilfekontaktstelle Rostock

pro familia Mecklenburg-Vorpommern

Elternzeit Rostocks Familienservice gGmbH

Deutsche Verkehrswacht Rostock

Frauen in die Wirtschaft e.V.
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden Rostock
Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
Ev.-Luth. Ufergemeinde Rostock-Schmarl/Groß Klein
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Biestow
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Südstadt
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Toitenwinkel
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen

Familienbüro der Universität Rostock

Pflege-Familien-Zentrum Rostock

migra e.V.